Zu Beginn der Saison erhielt die U15 drei neue, größtenteils bereits bekannte Trainer: Tobias Müller, Marcus Robertz und Alexander Haupt. Zur Saisonmitte verstärkte Sebastian Keim das Trainerteam, der Erfahrung aus den U20- und Alpha-Teams einbrachte.
Das Trainerteam verfolgte das Ziel, die Spielerinnen und Spieler sowohl individuell als auch im Kollektiv taktisch und spielerisch auf die U17 vorzubereiten. Verschiedene taktische Konzepte wie Powerplay, Unterzahlspiel oder Forecheck wurden gemeinsam erarbeitet und im Training vertieft.
Trainiert wurde von Beginn an über das gesamte Spielfeld. Dabei lag der Fokus auf realistischen Spielsituationen, um Automatismen für den Wettkampf zu entwickeln. Anfangs war dies eine Herausforderung, doch im Verlauf der Saison wurden die Abläufe deutlich flüssiger und effektiver.
Auch wenn die Leistungen im Spielverlauf schwankten, stand die Umsetzung des Gameplans über 60 Minuten stets im Vordergrund – eine Aufgabe, die das Team mit zunehmender Reife bewältigte.
Die U15 trat in der Regionalliga B unter anderem gegen die Zweitvertretungen von Köln, Düsseldorf und Krefeld sowie weitere Teams wie Frankfurt, Bad Nauheim und Dortmund an. Mit Ausnahme der dominanten Junghaie zeigte sich die Liga sehr ausgeglichen. Viele Spiele verliefen spannend bis zum Schluss, manche endeten überraschend.
Aktuell belegt das Team einen starken vierten Tabellenplatz – mit realistischen Chancen auf Rang drei. Unabhängig vom Endergebnis blickt das Trainerteam mit Stolz auf die Entwicklung des Teams und jedes Einzelnen zurück.