3. April 2025 · Vorstand

Saisonrückblick der U13

Auch in dieser Saison 2024/25 ging die U13- Mannschaft des EHC Troisdorf mit zwei Teams an den Start. Das A-Team trat in der Regionalliga B an und traf hier auf Vereine wie die Kölner Haie, Krefelder EV oder die Düsseldorfer EG und hatte es gerade zu Beginn der Saison mit einige schwierigen Gegnern zu tun. Zudem war der Kader relativ knapp, da es viele hochkarätige Abgänge aus dem 2013er Jahrgang nach Köln gab. Auch die veränderten Durchführungsbestimmungen waren für A- und B-Team ungünstig, da sich der Jungjahrgang nach drei Einsätzen in der A-Mannschaft festgespielt hat, was in der letzten Saison noch unbegrenzt möglich war. Wir haben jedoch intensiv an Technik und Taktik im Training gearbeitet und haben uns stetig dem RL-B-Level angepasst. Das zahlte sich aus, und wir konnten danach mehrere Spiele gewinnen, oft sogar nach einem höheren Rückstand. Wir haben uns im Laufe der Saison in der Tabellenmitte gut platzieren können. Noch wichtiger ist, dass das Team stark zusammengewachsen ist und wir den Kindern neben eishockeyspezifischen Skills auch viel über positives Mindset, Verantwortung und Teamgeist vermitteln konnten. Der starke Zusammenhalt hat die Mannschaft sehr resilient gemacht – das zeigte sich besonders in den knappen Siegen in fast schon verloren geglaubten Spielen nach hohem Rückstand. Ab der Mitte der Saison haben wir konsequent mit drei Reihen gespielt, wodurch wir insgesamt alle zur Verfügung stehenden Kinder integrieren und an das notwendige Niveau heranführen konnten.

Das Troisdorfer B-Team der U13 startete wie in den letzten Jahren auch in der Landesliga. In der laufenden Saison kamen aus anderen Vereinen wie KEC, Neusser EV, EHC Essen oder EC Bergisch-Gladbach einige Kinder hinzu, die in die beiden Teams integriert werden konnten. Das B-Team setzte sich überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs (2013) zusammen. Dies bedeutete für den Großteil der Mannschaft den Umstieg von den Kleinfeldturnieren der vorherigen Saison als U11-Spieler auf Ligabestrieb und Großfeld in der aktuellen Saison. Hiermit taten sich viele Kinder sehr schwer. Mit nur 2 Spielern des älteren Jahrgangs (2012) und über 20 Kindern des Jahrgangs 2013 war es kein leichtes Unterfangen und als jüngstes Team der Liga traf man auf Gegner, die größtenteils ein Jahr älter waren, was sich erwartungsgemäß in dem Alter als ein großer Nachteil erwies.

Zum Ende der Saison hat sich das Team aus Sicht der Trainer gefunden, man gegen starke Gegner mithalten konnte und auch ab und an als Sieger das Eis verlassen können.


Hauptsponsor